Alles neu.

Ich habe diesen Blog mal angefangen, weil ich ziemlich sauer über alles war. Daher hieß er bis vor Kurzem auch „Angermanagement Pt.1 – Über das Leben einer Dorfproletin in der Stadt“. Versteht mich nicht falsch, ich bin immernoch ziemlich sauer und bleibe eine Freundin der gepflegten, gelegentlichen Pöbelei. Ich will mich aber auch über andere Themen schreiben, die mich in den letzten Jahren, Monaten, Wochen, beschäftigt haben.

Ich habe zum Beispiel viel über Sexualität, Freund_innenschaft und Gefühle nachgedacht, nicht zuletzt, weil ich nicht so wirklich eine andere Wahl hatte im letzten Jahr. Kernerkenntnis: Danger Dan hat Recht, Gefühle sind wirklich ein Inkassoverfahren. Ich habe mich viel mit dem Thema Psychotherapie beschäftigt, nicht nur, aber auch weil ich in diesem Bereich seit ein paar Jahren nun schon arbeite. Wie kann das eigentlich zusammen mit einer machtkritischen Perspektive auf hier Dings gehen? Außerdem habe begonnen zu dem Zusammenhang von Männlichkeit und sexualisierter Gewalt zu arbeiten. Dazu halte ich zum Beispiel seit neustem Vorträge, was mir eine große Freude ist.

Mit dem Thema Klassismus habe ich mich in letzter Zeit weniger auseinandergesetzt, als es zu Anfangszeiten dieses Blogs der Fall war. Das Thema immer wieder über meinen Ärger und meine Enttäuschung anzugehen, hat mich mürbe gemacht mit der Zeit. Ich habe es deshalb erstmal sein lassen darüber zu schreiben (und lieber Fertignudeln mit meinen Homegirls gegessen – Shoutout an Lena²).

In meinem letzten Text habe ich geschrieben, dass hinter der Wut gar nichts liegt. Ich glaube heute würde ich sagen, hinter der Wut liegt einiges. Deshalb möchte ich nun mehr zu den Themen schreiben, die ich eben aufgezählt habe. Bestimmt, hoffentlich, wahrscheinlich springt dabei dann und wann ein mieser Rant heraus, aber nicht mehr nur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s