Wir sind Impfstoff
Beim Corona-Vakzin dominieren Ökonomie und Nationalismus. (…)
Text gemeinsam mit Carina Book für analyse&kritik vom 17.November 2020.
Beim Corona-Vakzin dominieren Ökonomie und Nationalismus. (…)
Text gemeinsam mit Carina Book für analyse&kritik vom 17.November 2020.
Die britische Zeitung The Sun hatte Johnny Depp einen »wife beater«, Ehefrauenschläger, genannt. Daraufhin hat der Schauspieler die Zeitung wegen Verleumdung verklagt – und nun verloren. Das Gericht kam zu der Erkenntnis, dass Depp seine frühere Ehefrau Amber Heard in zwölf Fällen angegriffen hatte. Dieser trat danach auf Bitte der Produktionsfirma Warner von seiner Hauptrolle im Film »Fantastische Tierwesen 3« zurück. In einer Petition fordern nun Fans, dass Depp seine Rolle zurückbekommt, und der bedankt sich auf Instagram für die vielen ermutigenden Nachrichten und den Zuspruch. Das alles klingt, als wäre Depps Villa gerade von einem Tornado ins Meer gerissen worden und nicht, als hätte ein Gericht entschieden, dass man den ewig mysteriös Dreinblickenden berechtigterweise einen Frauenschläger nennen darf. (…)
Kolumne für analyse&kritik vom 17. November 2020
Warum es in der Pandemie einen Weg zwischen »Schule offen« und »Schule zu« braucht.
Text gemeinsam mit Carina Book für analyse&kritik vom 17.November 2020.
Eigentlich wollte ich es mir und euch einfach machen und zu unser aller Frieden darüber schreiben, warum sich Marius Müller-Westernhagen, Deutschlands letzter Cowboy, zur Ruhe setzen muss. Da wären wir uns alle halbwegs einig gewesen, und niemand hätte sein Abo kündigen oder böse E-Mails an die Redaktion schreiben müssen. (…)
Kolumne für analyse&kritik vom 15. September 2020
Laura und ihre Unterstützer*innen dokumentieren auf einer Website ihren Aufarbeitungsprozess von sexualisierter Gewalt in der linken Szene Birminghams.
Interview für analyse&kritik vom 15. September 2020
Auch im Krisenjahr 2020 sind Männer überfordert, wenn es um sexuelle Gewalt in linken Räumen geht. Von hilflosen Gehversuchen einer verunsicherten Generation.
Artikel für analyse&kritik vom 17. August 2020
Die Soziologin Judit Takács über die Situation der queeren Community und Bewegung in Ungarn.
Interview für analyse & kritik am 16. Juni 2020
Den von sexueller Gewalt Betroffenen nicht noch mehr zu schaden, muss oberste Priorität haben. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen internalisierten Frauenfeindlichkeit wäre deshalb für linke Männer wesentlich.
Artikel für jungle world am 11. Juni 2020
Bevor ich an die Universität gegangen bin, wusste ich nicht, was die Universität ist. Ehrlich gesagt, wusste ich bis zu Beginn der 12. Klasse auch nicht genau, was das Abitur ist. Meine Eltern hatten beide einen soliden Realschulabschluss und sind Bauer und Teilzeit-Sachbearbeiterin beim Landkreis. Die wussten eigentlich auch nicht genau, was die Universität ist, glaube ich. So viel haben wir uns nie darüber unterhalten. Unser Schlachter, Onkel Ferber, hat immer gesagt, mein Vater solle uns Kinder lieber nicht auf das Gymnasium lassen, weil wir dann nicht am Hof bleiben würden. Er hatte recht. Mittlerweile bin ich Psychologin und arbeite in einer Klinik in Berlin.
Artikel für dishwasher magazin am 09. Mai 2020
Kolumne für analyse & kritik am 21. April 2020.